Zusammen mit unserem Schwesterwerk Tribelt BV produziert und verkauft Federnwerk De Spiraal auch Metall-Transportbänder.
Bei De Spiraal werden die Stabbänder gefertigt. Andere Bänder und Gliedergurte hat Tribelt BV in seinem Programm. Für alle Metallbänder Information leiten wir Sie gerne weiter zu tribelt.de

Anwendungen

Wenn aufgrund von neuen Prozessen Kunststoff Förderbänder nicht mehr geeignet sind, ist es möglich, Metallförderbänder zu verwenden. Temperatur, Beladung, aggressive Medien und/oder starker Verschleiß sind Beweggründe, um auf ein Transportband aus Metall umzusteigen. Desweiteren ist Nachhaltigkeit ist ein Argument, um Metallbänder zu nehmen. Stabbänder, die von De Spiraal produziert werden, werden meistens im Bereich „Bäckerei & Konditorei“ und in der Fleischindustrie verwendet.

Materialien

Stabbänder werden meistens in Nahrungsmittelindustrie verwendet, deswegen sind diese Bänder fast immer aus VA Material (1.4301 / 1.4310 / 1.4401 / 1.4404). Trotzdem ist es auch möglich, diese Bänder aus andere Materialien zu fertigen, z. B. blanker Federstahl. Auch bei anderen Typen von  Metallförderbändern gibt es viele VA Varianten, sowie speziell Legierungen. Welches Material für ein Band verwendet werden soll ist abhängig vom Prozess und den Eigenschaften des Produkts. Auf der Website von Tribelt BV finden Sie mehr Infos über die Materialmöglichkeiten bei Metallförderbänder.

Eigenschaften

Ein Stabband ist positiv angetrieben. Das heißt, dass der Antrieb über Antriebsräder stattfindet und nicht auf Reibung basiert. Ein Stabband wird deswegen niemals rutschen oder an der Seite anlaufen. Eine Anforderung ist natürlich wohl, dass die Anlage in dem das Band läuft, gut konstruiert und gebaut worden ist. Unsere Techniker stehen Ihnen gerne zu Verfügung wenn Sie hier Fragen haben.
Die Stäbe für ein Stabband können in Prinzip aus jeder Drahtstärke gefertigt werden. Wichtig dazu ist die Stabilität des Bandes. Die gewünschte Teilung, die Breite vom Band, die Beladung, die Art und Weise der Beladung und die Drahtstärke haben ein kombinierten Effekt auf die Stabilität. Die meist verwendeten Drahtstärke sind 4,0 / 5,0 / 5,25 / 6,0 / 8,0 mm.
Der große Vorteil vom Stabband gegenüber anderen Metallbandtypen, ist der Aspekt Hygiene. Weil das Band eine sehr offene Struktur hat, kann es sehr gut gereinigt werden.