Schenkelfedern findet man sehr oft, weshalb sie ein sehr bekannter Federtyp sind. Diese Federn, auch Torsion Federn genannt, gibt es in sehr vielen Varianten. Ursache dafür sind die Art und Weise vom Einbauen der Feder. Eine Schenkelfeder hat meistens ein oder mehrere Biegungen.
Anwendungen
Schenkelfedern werden benutzt, um rotierende Bewegungen zurück zur Ausgangsposition zu bringen oder um Klemmkraft zu erstellen. Einige konkrete Beispiele sind:
• Abdeckklappe vom Briefkasten
• Türklinke
• Klemmen von Spotlichter
• Perforator (Locher)
• Klappschlittschuh
• Werkzeuge (Zange die offen steht)
• Garagentür
• Trägerahmen von Waschanlagen
Materialien
Schenkelfedern werden meistens gefertigt aus blank Federnstahl (1.1200) oder VA Federstahl (1.4310). Blanker Federnstahl kann vorab verzinkt sein, dies erhält aber nicht den Vorzug! Beim Wickeln des Federnkörpers gibt es die Gefahr von sehr kleine Rissen in der Zinkschicht. Wenn die Chance auf Korrosion absolut minimalisiert werden soll, raten wir zu nichtrostender Materialqualitäten.
Eigenschaften
Unsere Möglichkeiten im Bereich Schenkelfedern sind fast endlos. Ab Drahtstärke 0,2 mm bis zu etwa 10 mm (abhängig vom Materialqualität) werden Schenkelfedern (halb)automatisch auf CNC Maschinen gefertigt. Federn aus größerer Drahtstärke, die auf Torsion belastet werden, werden meistens als Kleinserien oder Einzelstück bestellt und werden deswegen in unserer Handwerksabteilung produziert.
Schenkelfedern sind Komplex
Eine Schenkelfeder ist meistens ein komplexes Produkt. Deswegen lässt sich eine Schenkelfeder schwierig definieren in einer 2D Zeichnung. Um die Qualitätsanforderungen und Reproduzierbarkeit zu sichern, suchen wir gerne zusammen mit unsere Kunden nach alternative Möglichkeiten, um auch diese Federn völlig festlegen zu können.