Die Federfabrik De Spiraal verfügt über ein umfangreiches Produktionsprogramm. Konkret wird dies in 5 Gruppen aufgeteilt: CNC gesteuerte Biege- und Wickelmaschine, Stanzen, Wärmebehandlung, Endmontage in unserer umfangreichen Handwerkabteilung.
Biege- und Wickelmaschinen
Wo immer möglich, werden Ihre Produkte auf automatisierten CNC-Maschinen hergestellt. Der große Vorteil dieser Maschinen ist, dass sobald ein Produkt hergestellt wurde, das CNC-Programm gespeichert wird, sodass es schnell bei einer möglichen Nachbestellung wieder geladen werden kann und Sie das gleiche Produkt erhalten. Die einzige Variable, die dann noch bestehen bleibt, ist die Variation der Eigenschaften vom Basismaterial. Unsere erfahrenen Maschinenbediener wissen jedoch, wie Sie Ihre Produkte mit minimaler Anpassung des CNC-Programms an die geforderten Toleranzen anpassen können.
Stanzen
Bei Produkten, die in großer Stückzahl gefertigt werden, achten wir immer auf die Möglichkeit, sie als Formstempel auf einer unserer Stanzlinien zu fertigen. Diese Produkte können in solch einer Produktionslinie kostengünstiger hergestellt werden als auf andere Weise. Wir haben mehrere Stanz-Linien eingerichtet, die wir nebeneinander verwenden können. Dadurch können wir mehrere Produkte gleichzeitig produzieren. Durch unseren eigenen Werkzeugbau sind wir auch in der Lage, die Stempel relativ schnell zu produzieren und können unsere Stempel nach Gebrauch schnell überarbeiten. Lange Lieferzeiten können verhindert werden, auch wenn Sie die Produkte relativ schnell hintereinander bestellen oder stornieren.
Wärmebehandung
Beim Wickeln von Federn oder beim Biegen / Stauchen von Draht und Bandstahl wird das Material kalt verformt. Infolgedessen ändern sich die Eigenschaften des Basismaterials. Um diese ursprünglichen Eigenschaften wiederherzustellen, werden die Produkte einer Wärmebehandlung unterzogen. Zu diesem Zweck haben wir mehrere Öfen, um mehrere Chargen gleichzeitig bei verschiedenen Temperaturen zu behandeln. Es ist auch möglich, einen Behandlungsbereich automatisiert zu durchlaufen, einige Materialien benötigen während der Behandlung unterschiedliche Temperaturen.
Nachbehandlung
Beim Schneiden von Draht ist es sehr schwierig, wenn nicht unmöglich, diesen vollständig gratfrei zu schneiden. Die Produktionsgruppe “Nachbehandlung” sorgt dafür, dass diese Grate entfernt werden. Dies geschieht mittels einer Entgratungstrommel. Es ist auch möglich Produkte nachzuschleifen. Für Druckfedern, die “flache Enden” benötigen, tun wir dies auf speziellen Schleifmaschinen komplett automatisiert. Der große Vorteil dabei ist, dass wir immer wieder die gleiche Höhe der Federn erreichen, auch bei Nachbestellungen.
Handwerkabteilung
Trotz der Tatsache, dass wir viele moderne CNC-gesteuerte Maschinen im Einsatz haben, ist oft manuelles Nacharbeiten erforderlich. Beispiele hierfür sind das Drehen der Ösen an Spannfedern, das Gewindeschneiden von Drähten und das Montieren verschiedener Teile zu einer Baugruppe. Das Erstellen von Baugruppen kann durch verschiedene Verbindungstechniken wie Schraubenmutterverbindungen, aber auch Schweißen möglich sein. Die umfangreiche Handwerksabteilung verfügt außerdem über einen Laserschneider und verschiedene Abkantpressen, die kleine bis mittelgroße Serien von Blattfedern und Metallprodukten herstellen. Neben einem breiten Angebot an Handwerkzeugen machen hydraulische Pressen, Exzenterpressen, halbautomatische Biegemaschinen und Handbiegenformen die Handwerkabteilung komplett.